top of page
DSC_6441.jpg

SCHLAFBERATUNG

Fühlt ihr euch erschöpft, müde, hilflos, weil euer Kind nachts ständig wach wird, lange zum Einschlafen braucht, abends sehr lange weint vor dem Schlafen gehen, über Tag übermüdet ist, aufgrund der unruhigen Nächte? Als ob das nicht ausreicht, bekommt ihr aus eurer Umgebung wohl gemeinte, nicht gefragte Ratschläge, anstatt Mitgefühl und Unterstützung. Dann fühle ich mit euch. Auch ich habe solche Nächte und Tage erlebt und war am Ende meiner Kräfte und am Ende meines Lateins und fühlte mich von meiner Umgebung nicht verstanden und unterstützt.

Ich würde euch sehr gern unterstützen und euer Wegbegleiter sein. Habt ihr Fragen zum Schlafverhalten eures Kindes? Ihr seid euch nicht sicher, ob euer Weg der richtige ist? Oder ihr sucht nach Lösungsmöglichkeiten, weil die Schlafsituation zur Belastung geworden ist? Dann möchte ich gern ein Teil dieses Prozesses sein und euch als Familie begleiten und euer Kind in seiner Schlafentwicklung unterstützen.

 

Dies möchte ich gern nach dem Konzept von 1001kindernacht® tun, welches wie folgt aussieht:

 

Bindungsorientiert

Alle Empfehlungen und Maßnahmen unterstützen den Aufbau einer sicheren Eltern-Kind-Bindung und die gegenseitige Vertrauensbeziehung. Das Kind wird weder alleine gelassen, wenn es damit noch überfordert ist, noch wird es aus erzieherischer Absicht schreien gelassen. Die Eltern werden darin bestärkt, sich feinfühlig um ihr Kind zu kümmern, d.h. seine Signale wahrzunehmen, richtig zu deuten, zuverlässig und prompt darauf zu reagieren.

 

kindgerecht

Alle Veränderungen sind der körperlichen, emotionalen und kognitiven Reife des Kindes angepasst. Das Konzept von 1001kindernacht® geht davon aus, dass die Schlafentwicklung ungefähr 3 Jahre dauert und die meisten  Kinder erst dann dauerhaft in der Lage sind, (wenn nötig) abends alleine ein- und nachts selbstständig weiterzuschlafen.

 

ganzheitlich & langfristig sinnvoll

Die Familie wird als zusammenhängendes System betrachtet und alle wichtigen Aspekte der Schlafsituation werden berücksichtigt. Kurzfristige und schnelle Veränderungen sind nicht das Ziel. Vielmehr sind Maßnahmen langfristig tragfähig und ziehen keine negativen Folgen (z. Bsp. dauerhafte Verknüpfung von Schlafen und Angst) mit sich.

 

feinfühlig & empathisch

Die Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche aller Familienmitglieder werden erfragt. Es geht sowohl darum, die Bedürfnisse des Kindes zu erfüllen, als auch die Eltern bei Überforderung zu begleiten und entlasten.

 

 individuell

Die Eltern können gut informiert, selbstbestimmt und bewusst einen passenden Weg wählen. Es werden keine pauschalen Empfehlungen abgegeben, sondern nach einer individuellen stimmigen Lösung gesucht.

 

wertschätzend

Der individuelle Weg der Familie wird respektiert und die Eltern werden durch eine wertschätzende Beratung in ihrer Rolle gestärkt.

​

fachlich kompetent

Die Schlafberater/innen stützen ihre Empfehlungen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Studien ab und bilden sich laufen weiter.

 

(Dieses Konzept wurde der Seite www.1001kindernacht.ch/Schlafberatung-vor-Ort/ entnommen).

​

Kostenloses Kennenlerngespräch:

In diesem Gespräch können wir uns kennenlernen. Du kannst mir euer Anliegen erzählen und ich dir meine Arbeitsweise. So können wir gemeinsam schauen, ob und welche Beratung zu euch passt.

​​

Schlafberatung (ca. 60 Minuten):

Euer Kind ist zwischen 0 und 3 Jahre alt und ihr möchtet eine fachliche Einschätzung von einem Experten zu eurer Schlafsituation? In meiner Beratung gebe ich euch Impulse mit auf den Weg, wie ihr eure Schlafsituation sanft und liebevoll verbessern könnt. Ihr bekommt ein ca. 60 Minütiges 1:1 Gespräch, wie ihr eure Schlafsituation bedürfnisorientiert verändern könnt.

 

MÖGLICHE THEMEN IN DER SCHLAFBERATUNG:

​

  • Individuelle Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkinderschlaf

  • Präventive Beratung (Voraussetzungen für guten Kinderschlaf)

  • Einschlaf- und Durchschlafschwierigkeiten

  • Optimieren des Tagesablaufes durch altersgerechten Rhythmus und Routinen

  • Einschlafstillen/Stillen in der Nacht/Dauernuckeln

  • Fläschchen beim Einschlafen/in der Nacht

  • Einschlafbegleitung durch andere Bezugspersonen

  • Wie du dein Baby/Kleinkind unterstützen kannst, relativ selbständig in den Schlaf zu finden (Jederzeit mit liebevoller Begleitung der Eltern!).

  • Die Schlafschwierigkeiten deines Kindes und damit verbundene individuelle Lösungsmöglichkeiten

 

Kosten (viertelstündliche Abrechnung):

79 Euro

99 Euro (inkl. Analyse eines Schlafprotokolls)

​

Schlafberatungs-Paket:

DIESES PAKET BEINHALTET:

 

  • Ganzheitliche Analyse der Schlaf- und Familiensituation anhand der geführten Protokolle.

  • Ein 1:1 Gespräch per Zoom oder bei euch zuhause (Ca. 1 Std.). Wir besprechen jeden Schritt detailliert, sodass ihr sicher in die Umsetzung gehen könnt.

  • Ca. 1-2 Wochen später ein weiteres Gespräch (15-30 Min). Das Gespräch soll dazu dienen, Fragen zur Umsetzung zu klären und/oder den Schlafplan anzupassen. Außerdem soll euch das Gespräch nochmal für die weiteren Schritte stärken und motivieren. 

  • Einen umfassenden individuell erstellten Plan, abgestimmt auf eure Situation mit Schritt für Schritt Empfehlungen und wichtigen Impulsen zur Umsetzung.

  • 3 Wochen Rückfragen per Mail/Messenger (Falls Unsicherheiten zwischen den Terminen auftreten). 

​

Hier begleite ich euch hin zu entspannteren Nächten, auf eurem ganz individuellen Weg. Möchtet ihr eure Schlafsituation analysiert und verändert haben und während des gesamten Prozesses eine liebevolle Begleitung haben? Bei Unsicherheiten oder neuen Hürden, wieder an die Hand genommen werden hin zu viel entspannteren Nächten, dann ist die intensive lösungsorientierte Begleitung optimal für euch.

​

Kosten

199 Euro

​

Fahrtkosten werden mit 0,50 Euro - je gefahrener Kilometer, berechnet.

​

Jede Beratung kann in Raten bezahlt werden. Wir finden immer einen Weg für euch.

​

©2021 Liebevoll begleitet - In den Schlaf & In das Leben
Mareike Terhürne - Schlafberaterin nach 1001kindernacht® Erstellt mit Wix.com

bottom of page